Mit dem »Wohnen an der Drachenwiese« errichten wir, die Wohnungsbaugenossenschaft »Köpenick Nord« eG, ein genossenschaftliches Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen und einer Demenzwohngemeinschaft für zwölf Personen, die über einen separaten Hauseingang zu erreichen ist und zu der ein eigener kleiner Garten gehört. 17 Wohnungen sind barrierefrei, beziehungsweise barrierearm angelegt.
Termine: Der geplante Einzugstermin ist der 1. Oktober 2023. Aufgrund der laufenden Bautätigkeiten kann sich dieser Termin noch verschieben. Eine mögliche Festlegung kann fünf Monate vorher erfolgen. Termine für ein Küchenaufmaß sind einen Monat vor Einzug geplant.
Die Wohnungen verfügen über eine Gegensprechanlage und über Fenster mit Dreifachverglasung. Zu jeder Wohnung gehören ein großer Balkon (teilweise überdacht, mit Außenlicht) und ein Kellerraum (mit separater Steckdose und Lampe).
Über das anliegende Glasfaserkabel ist schnelles Internet gesichert. Die Versorgung mit Wärme und Warmwasser erfolgt über das Fernwärmenetz. Die Wohnungen sind mit einer individuell regulierbaren Fußbodenheizung ausgestattet. In den Bädern gibt es praktische Handtuchheizkörper. Die Bäder sind mit dunklen Bodenfliesen (matt grau) und mit hellen Wandfliesen (weiß glänzend) ausgestattet. Die Zimmer verfügen über einen Vinylbelag in Holzoptik.
Zum Haus gehören eine Tiefgarage, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder (auch Lastenräder) im Innen- und Außenbereich sowie ein Abstellraum für Kinderwagen, Rollatoren u.ä. im Erdgeschoss. Die Tiefgaragenstellplätze sind separat, auf Anfrage und nach Verfügbarkeit anzumieten (75,- Euro/mtl.) Für das Objekt Tiefgarage, sind zusätzlich noch 2 Genossenschaftsanteile einmalig zu zahlen (310,00 Euro). Ladestellen von E-Autos sind vorhanden. Alle Etagen inkl. Tiefgarage sind mit dem Aufzug zu erreichen.
Das neue Bauprojekt unserer Genossenschaft bildet den Eingang zu unserem Wohngebiet in der Köllnischen Vorstadt mit 784 Wohnungen. Unsere Häuser aus den 1960er Jahren liegen zwischen der Drachenwiese (als Namenspatin für unseren Neubau) und der Rudower Straße sowie entlang der Ottomar-Geschke-Straße.
Die Verbindung über die »Spindlersfelder Brücke« bietet einen kurzen Weg in die Wuhlheide, ins FEZ und zum Stadion in der »Alten Försterei«. Für das Wohngebiet spricht auch, dass wichtige Arbeitgeber wie der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof (WISTA) quasi »um die Ecke« liegen. Die gute Anbindung zur Autobahn (A113) ermöglicht den direkten Weg in die Stadt bzw. auch aus der Stadt. Der ÖPNV ist ebenfalls gut zu erreichen.
Das historische Zentrum von Köpenick mit Altstadtflair, die Schlossinsel und die Mündung der Dahme in die Spree sind nur wenige Gehminuten von den Häusern entfernt. Erholen kann man sich direkt vor der Haustür oder in unmittelbarer Umgebung am und auf dem Müggelsee oder in den Müggelbergen.
Seinen ungewöhnlichen Namen erhielt dieser Stadtteil übrigens von der Berliner Zwillingsstadt Cölln, die man früher auf einer Landstraße von Köpenick aus erreichen konnte.
Als neuer Bewohner der Wohnung werden Sie mit Ihrem Eintritt in unsere Genossenschaft auch Mitglied einer starken Gemeinschaft!
Genossenschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile:
• sicheres Wohnen mit lebenslangem Wohnrecht,
• hohe Qualität zu fairen Preisen,
• aktive Mitgestaltung nach demokratischen Prinzipien (z.B. durch genossenschaftliche Gremien),
• vielfältige Serviceangebote (z.B. Gästewohnungen, Veranstaltungsräume, kostenlose Mitgliederzeitung, gemeinschaftliche Veranstaltungen),
• Tradition und Stabilität: Genossenschaften gibt es seit über 100 Jahren. Uns seit 1954.
Die „Regeln“ in der Genossenschaft einschließlich der Beteiligung (Anteile) sind in unserer Satzung festgelegt. Die Beitrittsgebühr beträgt, zusätzlich zu den Anteilen, 50,- Euro.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um ein freibleibendes Angebot. Die jeweiligen Angaben stellen im rechtlichen Sinne keine zugesicherten Eigenschaften dar und sind insoweit unverbindlich.